Alle Beiträge von saschau

„Im Gewitter“

Beginn: 17 Uhr
Ort: Haus der Begegnung (HdB), Hainholzer Damm 11

Gewitter, Blitz mit Leuchtturm
Foto: Pixabay

„Wir machen ein Picknick am Deich“, so hat es Opa Heinz angekündigt. Doch der Ausflug wird ein großes Abenteuer. Erlebe mit, was genau passiert. Bei der Geschichte unter dem Titel „Im Gewitter“. Eine interaktive Erlebnisgeschichte für Klein und Groß.

„Chiaroscuro“

Beginn: 18 Uhr
Ort: Bugenhagenkirche, Wasserstraße 1, Klein Nordende

Eine Reise durch Dunkel und Licht in Malerei, Musik und Texten.

„Chiaro-scuro“, auf italienisch „hell-dunkel“, beschreibt den Einsatz maximaler Beleuchtungskontraste, wie er z. B. in den Gemälden Rembrandts vorkommt. Auch Musik arbeitet mit dunklen und  hellen Tönen und setzt sie in Beziehung, z. B. in Chormusik, in der Männerstimmen in den Dialog mit Frauenstimmen treten, oder in Orgelmusik, wenn Passagen in hoher Lage mit solchen in tiefer kontrastieren. Natürlich spielen auch Texte mit Klängen oder Assoziationen zu Licht und Dunkel, z. B. in Psalmtexten: „…nähme ich  Flügel der Morgenröte – oder bettete ich mich bei den Toten …“

Wir möchten Sie und Euch einladen, mit uns einige besonders schöne Beispiele zu erleben!

“ … mach ich dir ein Licht an!“

Beginn: 19 Uhr
Ort: Neuapostolische Kirche, Ollnsstraße 17

Wenn man durch das Dunkel hindurch geht, macht man sich ein Licht – eine Lampe – an, um den Weg zu finden. Manchmal machen aber auch andere Licht. 

Je nachdem wie die Lampe gehalten wird, sieht man nur die eigenen Schritte oder nur Dinge in der Ferne. Das eigene Blickfeld ist mehr oder weniger eingeschränkt, und man erfasst nicht alles.

Wenn man die Umgebung aber stärker ausleuchtet oder sich länger umsieht, weitet sich der Blick. Die Perspektive kann sich verändern.

Wir laden ein zu geistlichen Impulsen und Musik.

Precious Lord, take my hand

Beginn: 19 Uhr
Ort: Christus-Zentrum Arche, Lornsenstraße 53

Hans-Peter Mumssen im Christus Zentrum Arche am Keyboard
Foto: CZA

Wir singen Gospels und Spirituals.

Kaum eine Musik verbindet Leid, Schmerz und Hoffnung so sehr wie Gospels und Spirituals. Entstanden zurzeit der Sklaverei, die von Afrika über Europa nach Amerika ausging, werden die Gesänge der damaligen Sklaven bis heute weltweit immer wieder neu adaptiert und gesungen. So identifizieren sich Menschen mit dem Ruf eines Mose nach Freiheit: „Let my people go …“ – „Lass mein Volk ziehen.“ Oder legen ihren Lebensschmerz in die Klage eines verlassenen Kindes: „Sometimes I feel like a motherless child“ – „Manchmal fühle ich mich wie ein verlassenes Kind.“ Doch nicht nur das Dunkel wird besungen, auch zum Teil überschäumende Freude findet ihren Platz, wie etwa in: „O when the saints go marching in“ – „Oh, wenn die Heiligen in den Himmel einmarschieren.“

In der Nacht der Kirchen 2022 wollen wir im Christus Zentrum Arche, Lornsenstraße, mit allen Anwesenden in diese Welt eintauchen und das tun, was die Menschen damals auch machten: miteinander singen und dabei all das, was uns nach unten ziehen will, ablegen, frei nach dem Motto: „I’m gonna lay down my burden down by the riverside“ – „Unten am Fluss werde ich meine Lasten ablegen.“ Dazu laden wir herzlich ein.

Dauer der Veranstaltung: ca. 40 Minuten.
Leitung: Pastor Hans-Peter (Pit) Mumssen

Have a talk with God.

Beginn: 20 Uhr
Ort: Emmaus-Kirchengemeinde, Stiftskirche, Friedensallee 35/Ost-West-Brücke

„The Gospel Company“ singt in neuen und alten Rhythmen.

Nachdem das 30. Chorjubiläum wegen Corona-Pause ausfallen musste, blickt der Chor weiter in die Zukunft und freut sich, dem treuen Publikum neue Lieder zu präsentieren.

Licht aus, Spot an

Beginn: 21 Uhr
Ort: Katholische Pfarrei Heiliger Martin, Kirche Mariae Himmelfahrt, Feldstraße 34

Wir wollen unseren Blick auf kleinere und größere Details im Kirchenraum legen und ihrem geistlichen Gehalt nachgehen.

Texte geistlicher Autoren helfen uns dabei und schenken uns einen neuen – vielleicht auch überraschenden – Blick auf Bekanntes oder lassen uns Unbekanntes erst entdecken.

Schauen Sie mit uns genau hin!

Abschlussandacht

Beginn: 22.15 Uhr
Ort: Kirche St. Nikolai, Alter Markt

Ökumenische Abschlussandacht mit Rückblick auf die Nacht.

Mit Propst Thielko Stadtland vom Ev.-Luth. Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf.